FAQ

Per E-Mail und an unserer Hotline erreichen uns täglich eine Reihe von Fragen zu unserer Software.

Auf diesen Seiten versuchen wir die häufig gestellten Fragen zusammenzufassen, zu beantworten und Tipps und Tricks zu dokumentieren.
 

FAQ-Suche

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Gesetzliche Regelungen

1. Bei welchen Fahrzeugen muss eine Prüfung der sicherheitsrelevanten elektronisch geregelten Fahrzeugsysteme im Rahmen der Sicherheitsprüfung (SP) durchgeführt werden?

Seit dem 01.07.2012 muss bei der SP eine Prüfung der elektronischen Fahrzeugsysteme durchgeführt werden. Abhängig vom Erstzulassungsdatum des untersuchungspflichtigen Nutzfahrzeuges erfolgt diese Prüfung mit der sog. Software…

2. Bei welchen Fahrzeugen muss der SP-Adapter verwendet werden?

Nur bei Nutzfahrzeuge (Lkw, Kraftomnibusse) mit einer Erstzulassung ab dem 01.01.2014 und für Anhänger mit einer Erstzulassung ab dem 01.01.2015 ist die Prüfung der sicherheitsrelevanten Fahrzeugsysteme mit der so genannten…

3. Muss der SP-Adapter bei der Bremswirkungsprüfung eingesetzt werden?

Eine zwingende Verwendung des SP-Adapters für die Bremswirkungsprüfung im Rahmen der SP an SP-pflichtigen Nutzfahrzeugen mit Hydraulik- bzw. mit Druckluft-Bremsanlagen gibt es nicht. Die Wirksamkeit der Bremsanlage (Nachweis…

4. Ist die Vorhaltung einer standardisierten Schnittstelle an Bremsprüfständen zur Nutzung bei der Hauptuntersuchung (HU) beziehungsweise bei der Sicherheitsprüfung (SP) erforderlich?

Nach Nummer 1.2 der Richtlinie für die Anwendung, Beschaffenheit und Prüfung von Bremsprüfständen (Bremsprüfstandsrichtlinie) dürfen Bremsprüfstände für die Bremswirkungsprüfungen nach § 29 und Anlage VIII i.V.m. § 41 StVZO…

5. Schreibendes Bremsmessgerät - Verzögerungsmessgerät (VZM)

Wie ist die Bremswirkungsprüfung bei Fahrzeugen, die aufgrund von fahrwerksgeometrischen oder anderen fahrzeugtechnischen Gründen (z. B. überbreite Fahrzeuge, permanenter Allradantrieb) nicht auf dem vorhandenen…

6. Wird meine SP Anerkennung beschränkt wenn ich keinen SP-Adapter habe?

Seit dem 01.07.2017 wird von der zuständigen Anerkennungsstelle (z. B. örtlich zuständige Kfz-Innung) die bisherige SP-Anerkennung auf "Fahrzeuge der Klasse M2, M3, N2, N3 (Lkw, KOM) mit Erstzulassung vor dem 01.01.2014 sowie…

7. Land- und Forstwirtschaftliche Fahrzeuge

Ein SP-Betrieb, der ausschließlich Land- und Forstwirtschaftliche Fahrzeuge prüft (Beschränkung der SP-Anerkennung auf die Fahrzeugklasse T), benötigt keinen SP-Adapter. In der Einleitung zur SP-Richtlinie wird der…

8. Kalibrierung des SP-Adapters

Sollte der SP-Adapter nicht als Verzögerungsmessgerät (VZM) für die Bremswirkungsprüfung im Fahrversuch eingesetzt werden, sondern ausschließlich für die Verbauprüfung und die Bremswirkungsprüfung auf einem Bremsprüfstand…

Organisatorisches

1. Wann wird mein bestellter SP-Adapter geliefert?

Gemäß der gemeinsamen Absprachen zwischen der DSA Daten- und Systemtechnik GmbH mit dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und der Akademie des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes GmbH (TAK) bearbeitet die DSA…

2. Wer leistet Support beim Einsatz des SP-Adapters?

Der grundlegende technische Support wird von uns, der Akademie des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes GmbH (TAK), übernommen. Wir sind von der Wirtschaftsgesellschaft des Kfz-Gewerbes GmbH (WG) beauftragt worden, eine…

3. Wie erhalte ich den SP-Adapter?

Der SP-Adapter kann über die Wirtschaftsgesellschaft des Kraftfahrzeuggewerbes mbH (WG) bei der DSA Daten- und Systemtechnik GmbH bestellt werden. Das entsprechende Bestellformular für den SP-Adapter erhalten Sie via E-Mail…

4. Wo kann ein defekter SP-Adapter repariert werden?

Werden Ersatzteile (z.B. ein defektes Kabel) benötigt oder muss der SP-Adapter repariert werden, so wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller DSA. Bitte registrieren Sie sich hierfür – falls noch nicht geschehen –…

Anwendung des SP-Adapters

1. Kann der gelieferte SP-Adapter dann sofort bei der Prüfung der elektronisch geregelten Fahrzeugsysteme im Rahmen der SP eingesetzt werden?

Da rechtzeitig vor Auslieferung der ersten SP-Adapter die TAK ein Update von SP Plus bzw. des SP-Vorgabenmoduls für die Nutzer von dritten EDV-Hilfsmitteln, ausliefert, ist der SP-Adapter nach einigen "Einstellungen" sofort…

2. Prüfung über OBD-Schnittstelle nicht möglich

Wie muss die Prüfung der elektronisch geregelten Fahrzeugsysteme im Rahmen der SP durchgeführt werden, sofern der SP-Adapter von der Software FSD.SP21 nicht unterstützt wird bzw. deren Anbindung über die OBD-Schnittstelle des…

3. Wird zusätzliche Hard- oder Software für die Anbindung des SP-Adapters benötigt?

Bei Einsatz von SP Plus bzw. dem SP-Vorgabenmodul auf einem Rechner (Desktop oder Laptop) in der Nähe des zu prüfenden Fahrzeugs, welcher die unter www.spplus.de bzw. www.sp-vorgabenmodul.de angegebenen Systemvoraussetzungen…

4. ASA Livestream Anbindung

Sollte Ihr Bremsprüfstand bereits mit einer ASA Livestream Schnittstelle ausgestattet sein, können Sie optional die Anbindung des Bremsenprüfstandes aktivieren. Für die Aktivierung der Anbindung starten Sie bitte das Programm…

Technische Informationen

1. Welche Ports müssen für die Verwendung des SP-Adapters in der Windows Firewall freigegeben werden?

Für den SP-Adapter müssen die die FsdHuInterfaceProcess.exe im Unterordner <FSD.HU21>\Binaries und die Updater.exe in den Unterordnern <FSD.HU21>\Framework für eingehende Verbindungen freigegeben werden. Sollte Ihre…

2. Welche Zielports am SP-Adapter müssen erreichbar sein?

Zur Kommunikation zum SP-Adapter werden Verbindungen zu folgenden Ports auf dem SP-Adapter aufgebaut: Port   Protokoll   Beschreibung 22   TCP   SSH-Tunnel für Prüfsequenzen …

3. Welche IP-Adressen verwendet der SP-Adapter?

Der SP-Adapter ist je nach Verbindungsart auf einen unterschiedlichen IP-Adressbereich voreingestellt. Insofern diese Standardwerte nicht durch entsprechende Parameter in der HuAdapter.ini geändert wurden, gelten folgende…

4. SP-Adapter im Infrastrukturmodus mit einem RADIUS Server

Der SP-Adapter kann sich im Infrastrukturmodus auch an einem RADIUS Server anmelden. Die Konfiguration hierzu ist nur über das FSD Verwaltungsprogramm möglich. Eine Beschreibung des Anmeldeprozesses finden Sie hier.

5. Windows 10: SP-Adapter über WLAN verbunden, aber keine Verbindung mit den FSD Vorgaben möglich

Seit dem Update 1607 für Windows 10 und Windows 10 Server, gibt es bei einigen Installationen Probleme mit der LAN bzw. WLAN-Verbindung. Die IP-Adressen werden nicht mehr vom DHCP zugeteilt, sondern teilen sich nach…

6. Der SP-Adapter verbindet sich nicht mit dem Accesspoint wenn Leerzeichen in der SSID enthalten sind oder das Kennwort mehr als 53 Zeichen lang ist.

Wenn die SSID (WLAN-Name der Basisstation) Leerzeichen enthält (z.B. 'Fritz Box') und der SP-Adapter auf den Infrastruktur Modus gestellt wurde, dann schlägt die Verbindung des SP-Adapters mit Ihrem Netzwerk fehl. Eb…

7. Verbindungsabbrüche bei Einbindung als Client ins Firmennetzwerk

Sollten Sie in Ihrem Betrieb mehrere Access-Ponts haben und den SP-Adapter in Ihrem Firmennetzwerk als Client eingebunden haben, so könnte es unter Umständen zu Verbindungsabbrüchen kommen. In diesem Fall gehen Sie bitte wie…

Impressum / Kontakt   |    Datenschutz   |    © 2023 TAK Akademie Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, DIN EN ISO 9001 zertifiziert