FAQ Artikel

5. Windows 10: SP-Adapter über WLAN verbunden, aber keine Verbindung mit den FSD Vorgaben möglich

Seit dem Update 1607 für Windows 10 und Windows 10 Server, gibt es bei einigen Installationen Probleme mit der LAN bzw. WLAN-Verbindung.

Die IP-Adressen werden nicht mehr vom DHCP zugeteilt, sondern teilen sich nach APIPA-Spezifikation selbst eine IPv4-Adresse aus dem Bereich 169.254.x, damit kommt man aber mangels passenden Gateway auch nicht ins LAN oder Internet.

Somit kann man sich zwar über WLAN mit dem SP-Adapter verbinden, jedoch ist nach Aufruf der FSD-Vorgaben keine Verbindung der Software mit dem SP-Adapter möglich. 

Mit folgenden Schritten erkennen Sie, ob Sie von dem Problem betroffen sind:

1.) Verbinden Sie sich wie gewohnt mit dem SP-Adapter. Die Verbindung mit dem Adapter wird aufgebaut.

2.) Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das WLAN-Symbol und wählen Sie 'Netzwerk- und Freigabecenter öffnen'.

Sie erhalten nun eine Übersicht aller Netzwerkverbindungen.

Sehen Sie bitte nach, welcher Zugriffstyp bei Ihrer WLAN-Verbindung steht:

  • steht hier 'kein Netzwerkzugriff', dann sind Sie von dem Problem betroffen.
  • steht hier 'Kein Internetzugriff', so sind Sie von dem Problem nicht betroffen.

Microsoft hat aktuell leider noch keine Lösung für das Problem.

Hintergründe können Sie z.B. in folgendem Heise-Artikel nachlesen.

 

Bei vielen Benutzern hat ein Vorgehen nach folgender Anleitung das Problem behoben.

 

Öffnen Sie die Systemsteuerung 

und wählen Sie dort die Energieoptionen.

Hier wählen Sie bitte 'Auswählen, was beim Drücken des Netzschalters geschehen soll.'

Und klicken Sie auf 'Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar.'

Nun können Sie den Haken bei 'Schnellstart aktivieren' entfernen.

Fahren Sie nun den PC herunter (bitte wählen Sie nicht 'Neu starten').

Ab dem nächsten Start sollte das Problem behoben sein.

Impressum / Kontakt   |    Datenschutz   |    © 2023 TAK Akademie Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, DIN EN ISO 9001 zertifiziert